Willkommen...
auf der Webseite des Peter-Wust-Gymnasiums. Auf unseren Internetseiten befindet sich ein umfangreiches Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen, die sich über unsere Schule informieren möchten.
Offene Türen am PWG - Vielen Dank für das große Interesse! - Anmeldungen am Peter-Wust-Gymnasium für das Schuljahr 2025/26
Herzlichen Dank an die Grundschülerinnen und Grundschüler und ihre Eltern für den Besuch an unserem "Abend der offenen Tür" und am "Tag des offenen Unterrichts". Über das rege Interesse und die vielen interessanten Begegnungen und Gespräche haben wir uns sehr gefreut.
Anmeldungen - Terminbuchung ab sofort online möglich
Die Erziehungsberechtigten der Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen können ihre Kinder zwischen Mittwoch, den 12. Februar und Dienstag, den 18. Februar 2025 am Peter-Wust-Gymnasium anmelden. Zusätzlich ist auch eine Anmeldung am Samstag, den 15.02.2025 möglich.
Termine können für den Anmeldezeitraum mit unserem Online-Buchungssystem (siehe weiter unten) oder per Mail oder Anruf reserviert werden.
Besondere Förderung musikalischer Talente: Bildungsministerium genehmigt Musik-Profil am PWG
Ab dem kommenden Schuljahr 2025/ 26 können Schulneulinge am Peter-Wust-Gymnasium am neu eingerichteten Musikzweig angemeldet werden. Kurz vor den Anmeldungen für die weiterführenden Schulen Mitte Februar hat die Schule vom Bildungsministerium nun offiziell die Genehmigung erhalten, für musikalisch besonders interessierte und talentierte Kinder ein Unterrichtsprofil mit zusätzlichen Musikstunden und einer intensiven, hochklassigen Förderung in Arbeitsgemeinschaften einzurichten.
Damit ist das Peter-Wust-Gymnasium nach dem Saarbrücker Gymnasium am Schloss und dem Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis die dritte weiterführende Schule im Saarland mit dieser besonderen musikalischen Profilierung.
Aktuelle Termine
Mi, 22.01.2025: Trainingsmöglichkeit Aufnahmetest Sport (15.00 Uhr, neue Sporthalle)
Sa, 25.01.2025: parkrun-Jubiläum - Leinpfad-parkrun Nr. 250 (9.00 Uhr, Stadtpark Merzig)
Mi, 29.01.2025: Aufnahmetest Sport (15.00 Uhr, neue Sporthalle)
Fr, 31.01.2025: Zeugnisausgabe 5-11
Sa, 1.02. bis Fr, 7.02.2025: PWG-Schulskikurs (Niedersonthofen, Allgäu)
„Sport Plus“ – Besondere Förderung sportlicher Talente am PWG – Aufnahmetest am PWG am 29. Januar 2025 - Trainingsmöglichkeit am 22. Januar
Das Peter-Wust-Gymnasium bietet als „Partnerschule der Talentförderung“ in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband (LSVS) zusätzlich zum normalen Sportunterricht zwei weitere Wochenstunden Sport am Nachmittag für talentierte und motivierte Sportlerinnen und Sportler der Klassenstufen 5 und 6 an. Die Kinder der vierten Grundschulklassen, die im nächsten Jahr als PWG-Neulinge an diesem besonderen Angebot teilnehmen möchten, nehmen an einem Aufnahmetest teil, den der LSVS am Mittwoch, den 29. Januar 2025 (15.00 Uhr) am Peter-Wust-Gymnasium Merzig durchführt. Kinder, die für den Test trainieren möchten, heißen wir eine Woche vorher, am Mittwoch, den 22.01.2025 (15.00 Uhr) zum Training willkommen. An diesem Tag sind PWG-Sportlehrkräfte vor Ort, zeigen, wie es geht und geben Tipps. Anbei finden interessierte Eltern alle notwendigen Informationen zum Aufnahmetest Sport Plus.
Das PWG stellt sich vor - Wichtige Informationen im Überblick
An dieser Stelle finden Interessierte alle wichtigen Informationen zum Peter-Wust-Gymnasium. Zusätzlich finden Interessierte hier einen Link zu weiterführenden digitalen Informationen.
Das PWG bei Facebook und Instagram
Die PWG-Homepage bleibt der Ort, an dem die wichtigsten Informationen über das Peter-Wust-Gymnasium Merzig für Interessierte zur Verfügung stehen.
Zusätzlich ist das PWG nun auch auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten. Dort gibt es weitere Einblicke in das Schulleben und die Möglichkeit zum interaktiven Austausch.
Das PWG auf Facebook
Das PWG auf Instagram
Schon 250 Mal: Der Leinpfad-parkrun Merzig feierte das nächste große Jubiläum - PWG-Team immer mit dabei
Am Samstag, den 25.01.2025 gibt es beim Merziger Leinpfad-parkrun den nächsten großen Feiertag: Die 250. Auflage der Lauf- und Gemeinschaftsveranstaltung wird gefeiert. Wie immer werden auch beim Jubiläum wieder viele Freiwillige und aktiv Teilnehmende vom PWG mit am Start sein. Der Leinpfad-parkrun findet jede Woche samstags um 9.00 Uhr statt. Das Organisationsteam lädt alle ein, dabei zu sein, mitzufeiern und mitzulaufen. Eine besondere Einladung geht an alle, die den parkrun kennenlernen möchten.
Beratungs- und Hilfsangebote am PWG
Die individuelle Beratung unserer Schülerinnen und Schüler und auch der Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen.
Über die Schulverwaltung ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) stellt die Schule bei Bedarf gerne den Kontakt zu den Lehrkräften, Klassenlehrkräften und Tutoren/ Tutorinnen sowie den Verbindungslehrkräften her.
Des Weiteren stehen auch unsere Förderschullehrkraft, unsere Schulsozialarbeiterin sowie der schulpsychologische Dienst des Landkreises bereit, um zu beraten und zu helfen.
Lebendige Vielfalt in Wort und Bild - die aktuelle PWG-Schulzeitung ist da!
Passend zum bevorstehenden Jahreswechsel liegt druckfrisch die 28. Ausgabe der PWG-Schulzeitung vor. Die 120 Seiten starke Broschüre berichtet unterhaltsam und farbenfroh über zahlreiche Aktionen, Events und den Alltag unseres Gymnasiums. Besonderer Höhepunkt ist der Rückblick auf die Aufnahme der Schule in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Jedes Jahr warten viele jüngere und ältere Schüler gespannt auf die neue Ausgabe der Schulzeitung. Nicht nur wegen der Klassen- und Kursfotos, sondern auch wegen der zahlreichen Erinnerungen an das vergangene Schuljahr.
„Jugend trainiert für Olympia“ – Handball: PWG weiter in der Erfolgsspur
Sehr erfolgreich haben die PWG-Handball-Teams die Vorrunde des Turniers „Jugend trainiert für Olympia“ abgeschlossen. Fünf der sechs gestarteten Teams haben den Sprung in die Landesfinals Anfang des nächsten Jahres geschafft. Sie alle haben berechtigte Hoffnungen, in den Kampf um den Landestitel einzugreifen; für drei der Teams geht es zudem um die begehrten Fahrkarten nach Berlin zum Bundesfinale.
Yannick Guinemer ist PWG-Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2024/ 25
Im diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 konnte Yannick Guinemer aus der Klasse 6b sowohl in der Klassenrunde als auch im Schulentscheid überzeugen und erreichte damit den ersten Platz auf Schulebene.
In ihren Klassen hatten sich zuvor auch Meline Hetkamp (6a), Junis Wagner (6c), Tabea Bamberg (6d) und Ben Hartmann (6e) mit den besten Leseleistungen für das Schulfinale qualifiziert. Nun ging es darum, mit einer geeigneten Textstelle aus einem selbst gewählten Buch die Schul-Jury zu überzeugen. Spannend, witzig, dramatisch – für die Jury bot sich ein ganzer Reigen an unterhaltsamen Textauszügen dar.
PWG erhält erneut Auszeichnungen in den Bereichen MINT und Digitales
Bei einer Feierstunde im Bildungsministerium hat das Peter-Wust-Gymnasium Merzig (PWG) als eine von sechs Schulen im Saarland die beiden Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ erhalten.
Nach den erfolgreichen Bewerbungen der Schule um die begehrten Siegel in den Jahren 2012, 2015, 2018 und 2021 wurde die Schule nun erneut für ihr besonderes Engagement für die Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ausgezeichnet. Die besonderen Fortschritte und Erfolge des Peter-Wust-Gymnasiums im Bereich der digitalen Bildung wurden nun zum dritten Mal nacheinander (nach 2018 und 2021) mit der Auszeichnung „Digitale Schule“ gewürdigt. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, „die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen“.
Weitere Beiträge...
- Leseförderung: Grusel-Lesenacht der Klasse 7a
- Fake News, Hetze, Manipulation – Nein danke! Die „LIE DETECTORS“ besuchen das PWG
- Großer Erfolg: PWG-Team belegt Platz 2 beim Mini-Marathon in Berlin
- PWG Forum geht mit einem Dauerbrenner in die zweite Runde: Hausaufgaben? Abschaffen!
- "Zip Zap reloaded - Happy birthday Peter Wust!"– Fortsetzung eines grandiosen Erfolgs
- Wahlen zur schulischen Mitbestimmung: Joris Trender und Ida Klupsch bilden die neue SV-Spitze – Bernd Dehner und Astrid Härtel im Amt bestätigt