










Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Tolle Platzierungen für das PWG
Bei der diesjährigen Verleihung der Preise des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Ministerium für Bildung und Kultur wurden mehrere Schülerinnen und Schüler des Peter-Wust-Gymnasiums für ihre sehr guten Leistungen auf Landesebene geehrt.
Überraschungserfolg in Berlin: PWG-Handballerinnen belegen starken 8. Platz beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“
Die Vorjahresplatzierung verbessern: Mit diesem Ziel waren die Handballerinnen der WK III (Jahrgänge 2004-2006) zum diesjährigen Treffen der besten Schulsportlerinnen und –sportler in die Bundeshauptstadt Berlin gereist. Und die Erwartungen wurden übertroffen: Nach zwei Siegen in der Vorrunde (gegen Thüringen und Bremen) qualifizierte sich das Team für die Gruppenspiele der besten acht Teams. Nach einer etwas unglücklichen Niederlage gegen Hessen (5:9), einer Lehrstunde gegen die Vertreterinnen aus Mecklenburg-Vorpommern (2:10) reichten im Handballkrimi um Platz 7 gegen Bayern die Kräfte am Ende einfach nicht mehr ganz und es gab nach großem Kampf eine knappe 17:19-Niederlage nach Verlängerung.
„1. Tag der Mathematik der Universität des Saarlandes“: PWG verfehlt Gruppensieg knapp
Sechs Schülerinnen und Schüler des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig waren im März beim „1. Tag der Mathematik“ an der Universität des Saarlandes erfolgreich mit dabei. In einem Wettbewerb für die Oberstufe, der aus mehreren Komponenten besteht, traten rund 60 Teilnehmende in Teams aus drei Schülerinnen und Schülern zunächst in einer Vorrunde gegeneinander an. Außerdem konnten alle ihre mathematischen Fähigkeiten auch im Einzelwettbewerb unter Beweis stellen. Die besten Gruppen qualifizierten sich für einen „Speed-Wettbewerb“ am Nachmittag, bei dem nicht nur die Lösung der Aufgaben, sondern auch die dafür benötigte Zeit berücksichtigt wurde. Hier schrammte eines der PWG-Teams nur knapp an einem überragenden Erfolg vorbei – am Ende fehlten vier Minuten.
Gut gerüstet nach Berlin – PWG-Handballerinnen freuen sich auf viele Highlights
Mit neuem Outfit und sportlichem Ehrgeiz treten die Handballerinnen des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig diese Woche die Reise zum Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in der Bundeshauptstadt an. Die Landessiegerinnen Handball der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 – 2006) sind für dass Saarland am Start und haben sich zum Ziel gesetzt, das Vorjahresergebnis (13. Platz) zu verbessern.
„Jugend forscht“: PWG mit interessanten Projekten erfolgreich
Beim diesjährigen Landesentscheid des renommiertesten Wissenschaftswettbewerbs Deutschlands, „Jugend forscht“, waren wieder eine Reihe von Schülerinnen und Schülern des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig mit interessanten Forschungsarbeiten in den Bereichen Physik, Technik, Biologie und Chemie am Start. Die Projektgruppen durften sich über mehrere Preise freuen: Alle fünf Projekte des MINT-freundlichen Gymnasiums wurden ausgezeichnet. Insgesamt gab es bei dem hochklassigen Wettbewerb drei Platzierungen und vier Sonderpreise für das PWG.
Peter-Wust-Gymnasium Merzig gewinnt mehrere Preise beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ – Schule wird für erfolgreiche Arbeit im Bereich Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet
Mit sechs Projekten war das Peter-Wust-Gymnasium Merzig bei der 51. Ausgabe des Wettbewerbs Schüler experimentieren vertreten. Die Schüler und Schülerinnen waren in den Bereichen Chemie, Biologie, Physik und Arbeitswelt sehr erfolgreich und konnten zwei Platzierungen sowie sieben Sonderpreise erzielen.
PWG-Schulskikurs 2019: Erfolgreiche Fortsetzung bei idealen Wintersportbedingungen im Allgäu
Zunächst probeweise sollte ein Schulskikurs Bestandteil des Lehrfahrtenkonzepts des Peter-Wust-Gymnasiums werden, mittlerweile hat sich die Fahrt im Schulleben fest etabliert. Wie bereits die beiden ersten Auflagen wurde auch der dritte PWG-Schulskikurs 2019 ein großer Erfolg. Neben dem herrlichen Wetter, das die Unternehmung begünstigte, hatten die Begeisterung und der Teamgeist der Schülerinnen und Schüler und das große Engagement des bewährten Lehrkräfte-Teams daran einen großen Anteil. Nachfolgend berichtet der verantwortliche Leiter des PWG-Schulskikurses, Dominik Schmidt, von der diesjährigen Fahrt:
Projekttage 2019 - Projektangebot aktualisiert
In der Zeit vom 25.06. bis zum 27.06.2019 finden am Peter-Wust-Gymnasium wieder Projekttage statt.
Die Schülerinnen und Schüler haben derzeit die Qual der Wahl: Viele spannende Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen zur Auswahl. Am Wochenende wurde das breite Angebot an Projekten von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und von Eltern noch einmal erweitert.
Die Wahlzettel werden in den Klassen ausgeteilt.
Letzter Abgabetermin für die Projektwahl ist Freitag, der 29.03.2019.
Europa live: PWG besichtigt EU-Parlament in Straßburg
Ein Besuch wichtiger europäischer Institutionen gehört am PWG seit Jahren zum festen Bestandteil des Angebots für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Schülerinnen und Schülern den europäischen Gedanken näherzubringen ist dem Peter-Wust-Gymnasium ein besonderes Anliegen. Stellvertretend für die PWG-Delegation, die im Februar in Straßburg war, berichtet die Schülerin Johanna Buchholz über ihre Eindrücke:
Neues vom PWG – Februar/ März
Als besonderes Highlight im Schulleben hat sich am Peter-Wust-Gymnasium mittlerweile der Schulskikurs für die Klassenstufe 7 fest etabliert. In diesem Jahr fand die Fahrt ins Allgäu in der Woche vor den Fastnachtsferien unter besonders guten Bedingungen statt. Das Team um den hauptverantwortlichen Leiter der Fahrt, Dominik Schmidt, freute sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern über jede Menge Sonne und beste Schneebedingungen. Wieder war die Fahrt ein großer Erfolg (ausführlicher Bericht folgt). Neben dem Schulskikurs gab es in den Monaten Februar/ März noch weitere besondere Ereignisse. Anbei ein Überblick.
Traditionelle Hilfsaktion der Unterstufenklassen des PWG bringt 1500 € für „Kinderhilfe Saar e.V.“
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat die Schülervertretung des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Andreas Brust sowie der Organisatorin der Hilfsaktion, Studienrätin Hannelore Schreiner, der Vorsitzenden der „Kinderhilfe Saar e.V.“, Margarita von Boch, und der stellvertretenden Vorsitzenden Antonia Nutting-von Boch einen Spendenscheck über 1500 € überreicht. Dieser Erlös aus der Kuchenverkaufsaktion am PWG wird für die Förderung hilfsbedürftiger und kranker Kinder im Saarland eingesetzt.
„Jugend debattiert“: Die Schulsieger stehen fest
Am PWG hat mit dem diesjährigen Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ kürzlich die Wettbewerbssaison begonnen. Aus dem Schulfinale der Sekundarstufe I gingen Tiziano Caldara (Klasse 9dn) und Alina Schreiber (Klasse 8al) als Erst- und Zweitplatzierte hervor, aus dem Schulfinale der Sekundarstufe II Annabel Knaf (11) und Leah Orth (11). Sie werden das PWG nun beim Regionalverbundfinale am 07.03.2019 vertreten. Die Teilnahme am Regionalverbundwettbewerb wird in diesem Jahr etwas ganz Besonderes sein, da das Ereignis am PWG stattfindet.
Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber
Peter-Wust-Gymnasium bleibt sehr erfolgreich bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
Wer findet das vermisste, selbstfahrende Auto? Wie sieht die optimale Zimmerverteilung beim Ausflug der "Hacking Girls" aus? In welcher Reihenfolge muss Bruno seine Kleidung stapeln, damit er bequem alles der Reihe nach anziehen kann? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler altersgerecht mit informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Hier wird Interesse für Informatik geweckt, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte Vorkenntnisse besitzen müssen.
Weitere Beiträge...
- Fordern und Fördern: "Querdenker" am PWG
- Sieg im Landesfinale: PWG-Handballerinnen jubeln über das Ticket nach Berlin
- „Jugend trainiert für Olympia“: PWG-Handballerinnen der WK IV holen den Landessieg - PWG-Jungen WK II werden Zweiter
- PWG erneut „MINT-freundliche Schule“ und erstmals „Digitale Schule“
- Mitbestimmung und Demokratie im Schulalltag: Seminar für die neue PWG-Schülervertretung
- Parkrun: Auftakt nach Maß