Landesfinale von „Jugend trainiert“: Zwei PWG-Handball-Teams gewinnen die Landesmeisterschaft im Schulwettbewerb
Äußerst erfolgreich ist die Landesfinalrunde des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia" für die Handballerinnen und Handballer des Merziger Peter-Wust-Gymnasiums verlaufen. Den Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2005 - 2008) und den Mädchen der WK IV (Jahrgänge 2009 - 2012) gelang der große Wurf: Sie gewannen den Wettbewerb und den Titel auf Landesebene. Das Jungen-Team um Team-Chef Alexander Leuck erfüllte sich zudem einen langgehegten Traum und schaffte mit dem Landessieg die Qualifikation für das Bundesfinale des traditionsreichen Schulsportwettbewerbs in Berlin. Drei weitere PWG-Teams, die Jungen der Wettkampfklassen III und IV und die Mädchen der WK II, belegten sehr gute zweite Plätze und wurden Vize-Saarlandmeister/ -innen.
„Schüler experimentieren“/ „Jugend forscht“: PWG schafft Spitzenplatzierungen
Bei der diesjährigen Ausgabe der renommierten Wettbewerbe für Nachwuchswissenschaftler und –wissenschaftlerinnen waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule sehr erfolgreich: In den Sparten Physik und Technik wurden auf Landesebene erste Plätze belegt, dazu gab es eine Reihe weiterer Spitzenplatzierungen. Unter dem diesjährigen Motto „Zufällig genial?“ zeigten die Jungforscherinnen und –forscher vom PWG, dass ein Erfolg beim Landesfinale nicht auf Zufall basiert, sondern vor allem eine Frage der guten Ideen, der Ausdauer und des Könnens ist.
PWG-Schulskikurs: Eine phantastische Woche im Allgäu – Corona zum Trotz
Die fünfte Ausgabe des PWG-Schulskikurses stand natürlich unter ganz besonderen Vorzeichen. Inmitten der Hochphase der vierten Welle der Corona-Pandemie wollte das Organisationsteam den Schülerinnen und Schülern diese außergewöhnliche Fahrt ermöglichen und ihnen damit ein Stück Normalität in außergewöhnlichen Zeiten zurückgeben.
Großer Erfolg: Zwei erste Plätze für das PWG bei "Schüler/-innen experimentieren"
PWG-Spendenlauf „Wir für die Ukraine“
Der PWG-Spendenlauf am vergangenen Freitag war für alle Anwesenden und Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis und ein großer Erfolg.
Jugend debattiert: Das PWG gewinnt das diesjährige Regionalverbundsfinale!
Jakob Hewer (9b) hat beim diesjährigen Regionalverbundsfinale Jugend debattiert in seiner Altersgruppe souverän den ersten Platz belegt und vertritt damit das Peter-Wust-Gymnasium beim diesjährigen Landesfinale am 07. April!
„Jugend debattiert“: Schulsieger/ -innen am PWG ermittelt
Trotz derzeit erschwerter Bedingungen hat am PWG mit dem diesjährigen Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ im Februar die Wettbewerbssaison begonnen. Aus dem Schulfinale der Sekundarstufe I gingen bei der ersten Runde Jakob Hewer (9b) und Vanessa Kitler (8al) als Vertreter und Vertreterin für das PWG im virtuellen Regionalverbundsfinale hervor.
"The Blue Mind" - Vortrag mit Dr. Frauke Bagusche
Wir freuen uns sehr, dass die Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche zweimal am Peter-Wust-Gymnasium zu Gast sein wird.
Im Rahmen des Projektes "The Blue Mind" wird Dr. Frauke Bagusche Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 am 4. März zunächst einen Vortrag zum Thema Meeresschutz präsentieren. Beim zweiten Besuch steht dann eine gemeinsame Gewässer-Exkursion auf dem Programm.
Die Ziele des Projekts "Blue Mind" sind wie folgt umschrieben: "Unsere Vision ist es, durch persönliche Erfahrung und wissenschaftliche Bildung Menschen zu inspirieren, um unsere Meere zu schützen und zu bewahren. Getreu unserem Motto „Meer verstehen“ möchten wir Menschen zu einem nachhaltigen Handeln anregen."
Die Veranstaltungen mit Dr. Frauke Bagusche sind Teil des PWG-Programms für mehr "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von "The Blue Mind" unter https://thebluemind.org/
PWG ist NanoBioLab Science School – Delegation der Universität des Saarlandes besuchte das PWG; Kooperations-Plakette überreicht
Der Kooperationsvertrag zwischen dem Peter-Wust-Gymnasium und der Fachdidaktik Chemie der Universität des Saarlandes war bereits im vergangenen März unterzeichnet worden. Nun war der zuständige Fachbereichsleiter, Professor Christopher Kay, mit seinem Team am zu Gast und überreichte die Plakette, die das Peter-Wust-Gymnasium auch nach außen sichtbar als eine von acht saarländischen „NanoBioLab Science Schools“ ausweist.
Emilia Kirsch ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021 am Peter-Wust-Gymnasium
Mit einem überzeugenden Lesevortrag hat Emilia Kirsch, Klasse 6b, den diesjährigen Lesewettbewerb im Schulfinale für sich entschieden.
Im Vorfeld wurden in der ersten Wettbewerbsrunde die Klassensieger in allen 6. Klassen des PWG ermittelt. Hier waren Henri Schmitt in der 6a, Emilia Kirsch in der 6b und Emma Schlöder in der 6c erfolgreich und qualifizierten sich damit für die nächste Wettbewerbsstufe, den Schulentscheid.
PWG-Klasse gewinnt 1. Preis bei deutsch-französischem Chanson-Wettbewerb – Sonderpreis für Paul Klein
Großer Erfolg für das Peter-Wust-Gymnasium Merzig bei der diesjährigen Ausgabe des deutsch-französischen Wettbewerbs „Chanson à l’école“: Im Wettbewerb der weiterführenden Schulen gewann die Schule den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis für einen Gruppenbeitrag, an dem neben der Klasse 6b das Orchester und die Film-AG der Schule beteiligt waren. Ein Sonderpreis von insgesamt 350 Euro wurde zudem dem PWG-Schüler Paul Klein für die Aufzeichnung einer von ihm selbst produzierten Chanson-Radio-Sendung zugesprochen.
Peter-Wust-Gymnasium Merzig erhält erneut die Auszeichnungen "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule"
Nach den erfolgreichen Bewerbungen um die begehrten Siegel in den Jahren 2012, 2015 und 2018 wurde das Peter-Wust-Gymnasium Merzig heute erneut als "MINT-freundliche Schule" und zusätzlich noch als "Digitale Schule" ausgezeichnet.
In einer digitalen Feierstunde würdigte der Verein "MINT Zukunft schaffen e.V." das besondere Engagement der Schule für die Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und im Bereich der digitalen Bildung.
Das Peter-Wust-Gymnasium Merzig hat wieder einen stellvertretenden Schulleiter
Nach längerer Vakanz gibt es am PWG jetzt einen Stellvertreter für Schulleiter Andreas Brust.
Mit sofortiger Wirkung wurde Oberstudienrat Alexander Leuck vom Bildungsministerium mit der Wahrnehmung der Aufgaben des stellvertretenden Schulleiters beauftragt.
Weitere Beiträge...
- Kunst-Wettbewerb "Smarte Trennung"
- Projekt "Juniorwahl" - Politik "live"
- Start Schuljahr 2021-22 - Brief der Bildungsministerin
- PWG-Schülerfirma Zick-Zack-Stich Sieger im Videowettbewerb der Schülerfirmen
- Am Ziel angekommen: 89 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Abiturprüfung am PWG bestanden
- Nachdenken über unser Konsumverhalten - Mittelstufen-Seminar am PWG