










Willkommen...
auf der Webseite des Peter-Wust-Gymnasiums. Auf unseren Internetseiten befindet sich ein umfangreiches Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen, die sich über unsere Schule informieren möchten.
Drittes PWG-Forum: Schülerinnen und Schüler laufen sich warm
Auch die dritte Auflage des PWG-Forums startete zunächst mit aktuellen Informationen aus dem Schulleben. Nacheinander berichteten Schülersprecher Joris Trender, Schulelternsprecher Bernd Dehner und Schulleiter Andreas Brust über aktuelle Ereignisse aus der Schule.Im anschließenden Diskussionsteil wurde zunächst das heiße Eisen „Hausaufgaben“ wieder aufgegriffen und erneut kontrovers diskutiert.
Meet Klezmer – Ein musikalisches Projekt gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
Konzertprojekt mit dem Klarinettisten Helmut Eisel und Schülerinnen und Schülern der Klasse 9cn des Peter-Wust-Gymnasiums begeisterte Publikum
Ein außergewöhnliches Konzert-Erlebnis gab es kürzlich in der Aula des Peter-Wust-Gymnasiums. Unter dem Titel „Meet Klezmer“ präsentierten Helmut Eisel und Gäste aus Jerusalem die Ergebnisse eines besonderen Musikprojekts: Zum wiederholten Mal hatte der international bekannte Klezmer-Klarinettist Helmut Eisel Schulklassen zu seinem Klezmer-Projekt eingeladen, bei dem die Beteiligten weit mehr als nur etwas über einen Musikstil lernten.
Aktuelle Termine
14.04. - 25.04.2025: Osterferien
Sa, 19.04.2025: 262. Leinpfad-parkrun (9.00 Uhr, Stadtpark Merzig)
Sa, 26.04.2025: 263. Leinpfad-parkrun (9.00 Uhr, Stadtpark Merzig)
Di, 29.04.2025: Schriftl. Abitur Deutsch
Mi, 30.04.2025: Schriftl. Abitur Rk, Re, Et
Erasmus+: Partnerschule I.E.S Isabel de España aus Las Palmas (Gran Canaria) zu Gast am PWG
Wir freuen uns sehr, in der Woche vom 30. März bis 5. April 2025 sechzehn Schülerinnen und Schüler sowie zwei begleitende Lehrkräfte der spanischen Schule I.E.S Isabel de España aus Las Palmas bei uns am Peter-Wust-Gymnasium begrüßen zu dürfen!
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts steht die Besuchswoche ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihren Gästen nehmen die PWG-Schülerinnen und –Schüler an spannenden Projekttagen teil, bei denen Themen wie Müllvermeidung, Recycling und Meeresbewusstsein behandelt werden – unter anderem mit einem Vortrag der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche von „The Blue Mind“, inklusive Einsatz von Virtual-Reality-Brillen.
Sensationeller Dreifach-Erfolg bei „Jugend forscht": Der Landessieg und die Plätze zwei und drei im Fachbereich Physik gehen ans PWG
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ war das PWG mit drei Gruppen vertreten, die alle im Fachbereich Physik antraten. Womit niemand gerechnet hatte: Die PWG-Teams schafften es, die gesamte Konkurrenz hinter sich zu lassen und die ersten drei Plätze unter sich auszumachen.
Landessieger im Fachbereich Physik wurden Paul Klein und Collin Dillschneider (beide Jahrgangsstufe 11) mit ihrem Projekt „Flüssigkeitsoszillator nach Seelye Martin“.
Das PWG bei Facebook und Instagram
Die PWG-Homepage bleibt der Ort, an dem die wichtigsten Informationen über das Peter-Wust-Gymnasium Merzig für Interessierte zur Verfügung stehen.
Zusätzlich ist das PWG nun auch auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten. Dort gibt es weitere Einblicke in das Schulleben und die Möglichkeit zum interaktiven Austausch.
Das PWG auf Facebook
Das PWG auf Instagram
Musikmentorenausbildung: Carla Lukas und Matteo Becker erhalten Zertifikat für erfolgreiche Teilnahme
Aus den Händen der Staatssekretärin für Bildung und Kultur, Jessica Heide, haben Carla Lukas und Matteo Becker (beide Klassenstufe 10 am PWG) die Zertifikate für ihre erfolgreiche Musikmentoren-Ausbildung erhalten. Das Zertifikat ist der Lohn für besonderes Engagement der beiden: 135 Workshop-Stunden an sechs Wochenenden seit November 2024 hatten die beiden Talente im Rahmen der vielseitigen Musikmentoren-Ausbildung für junge saarländische Musik-Talente zu absolvieren, bevor sie nun im Rahmen der Abschlussveranstaltung in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler geehrt wurden.
Erneut ein Landessieg für das PWG: Nachwuchsforscher gewinnen Physik-Wettbewerb bei „Jugend forscht junior“
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ (ehemals „Schüler experimentieren“) waren zwei Gruppen des Peter-Wust-Gymnasiums mit Erfolg vertreten. Am Ende gelang es zwei Nachwuchsforschern sogar, die Serie der PWG-Landessiege in Physik der vergangenen Jahre fortzuführen.
Besondere Förderung musikalischer Talente: Bildungsministerium genehmigt Musik-Profil am PWG
Ab dem kommenden Schuljahr 2025/ 26 können Schulneulinge am Peter-Wust-Gymnasium am neu eingerichteten Musikzweig angemeldet werden. Kurz vor den Anmeldungen für die weiterführenden Schulen Mitte Februar hat die Schule vom Bildungsministerium nun offiziell die Genehmigung erhalten, für musikalisch besonders interessierte und talentierte Kinder ein Unterrichtsprofil mit zusätzlichen Musikstunden und einer intensiven, hochklassigen Förderung in Arbeitsgemeinschaften einzurichten.
Damit ist das Peter-Wust-Gymnasium nach dem Saarbrücker Gymnasium am Schloss und dem Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis die dritte weiterführende Schule im Saarland mit dieser besonderen musikalischen Profilierung.
"PWG-Sport"-Kollektion - Bestellungen für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft weiter möglich
Vor rund zehn Jahren ging die PWG-Sport-Ausrüstung erstmals in den Verkauf. Über die Jahre entwickelten sich die "PWG-Sport"-Pullis und -T-Shirts zu einem begehrten Accessoire mit hohem Wiedererkennungswert - nicht nur beim Schulsport. Die beliebten blauen PWG-Pullis und T-Shirts mit der Partner-Marke (Puma) und weitere Artikel sind weiterhin lieferbar und können individuell bestellt werden. Ein Bestellformular befindet sich weiter unten in diesem Artikel.
Die Kleidungsstücke können direkt bei unserem Partner Team-Sport-Philipp bestellt und bezahlt werden.
Das PWG stellt sich vor - Wichtige Informationen im Überblick
An dieser Stelle finden Interessierte alle wichtigen Informationen zum Peter-Wust-Gymnasium. Zusätzlich finden Interessierte hier einen Link zu weiterführenden digitalen Informationen.
Beratungs- und Hilfsangebote am PWG
Die individuelle Beratung unserer Schülerinnen und Schüler und auch der Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen.
Über die Schulverwaltung ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) stellt die Schule bei Bedarf gerne den Kontakt zu den Lehrkräften, Klassenlehrkräften und Tutoren/ Tutorinnen sowie den Verbindungslehrkräften her.
Des Weiteren stehen auch unsere Förderschullehrkraft, unsere Schulsozialarbeiterin sowie der schulpsychologische Dienst des Landkreises bereit, um zu beraten und zu helfen.
Weitere Beiträge...
- Lebendige Vielfalt in Wort und Bild - die aktuelle PWG-Schulzeitung ist da!
- „Jugend trainiert für Olympia“ – Handball: PWG weiter in der Erfolgsspur
- Yannick Guinemer ist PWG-Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2024/ 25
- PWG erhält erneut Auszeichnungen in den Bereichen MINT und Digitales
- Leseförderung: Grusel-Lesenacht der Klasse 7a
- Fake News, Hetze, Manipulation – Nein danke! Die „LIE DETECTORS“ besuchen das PWG