Erneut ein Landessieg für das PWG: Nachwuchsforscher gewinnen Physik-Wettbewerb bei „Jugend forscht junior“

Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ (ehemals „Schüler experimentieren“) waren zwei Gruppen des Peter-Wust-Gymnasiums mit Erfolg vertreten. Am Ende gelang es zwei Nachwuchsforschern sogar, die Serie der PWG-Landessiege in Physik der vergangenen Jahre fortzuführen.

Die Siebtklässler Matthias Haupenthal und Taron Burnley überzeugten die Jury mit ihrem Projekt „Panzerstarke Bücher“ und sicherten sich damit den Landessieg in der Kategorie Physik. Der Projektname ist an ein Video angelehnt, das die beiden im Internet gesehen haben: Um zwei dicke Telefonbücher, die seitenweise ineinandergeschoben wurden, auseinanderziehen zu können, sind zwei Panzer notwendig. Diesem erstaunlichen Phänomen gingen Taron und Matthias im Rahmen der Jugend forscht AG unter Leitung ihres Projektbetreuers Thomas Luxenburger auf den Grund. Sie begannen mit Messung der Haltekraft bei geringer Seitenzahl und steigerten diese bis sie sich schließlich selbst an die ineinandergeschobenen Bücher hängen konnten.

Neben dem ersten Platz erhielten die beiden noch einen Geldpreis der Stiftung ME Saar. Zudem dürfen sie sich über eine Fahrt an die Universität des Saarlandes mit der ganzen Klasse freuen, wo sie unter anderem einen Vortag des Nobelpreisträges Reinhard Genzel (Nobelpreis für Physik 2020) besuchen werden.

Um Papier ging es auch bei beim zweiten PWG-Projekt unter der Betreuung von Physiklehrer Thomas Simon. Die Achtklässler Sebastian Naumann, Leo Selzer und Noah Heinbuch stellten sich in der Kategorie Arbeitswelt die Frage: „Klassenarbeitshefte abschaffen?“ Dabei untersuchten sie wie groß die jährliche Papiereinsparung in Deutschland wäre, wenn man Klassenarbeitshefte durch Schellhefter ersetzen würde. Dafür gab es den vom Bundesumweltministerium gestifteten Sonderpreis Ressourceneffizienz. Zudem wurde die Gruppe ebenfalls zur Veranstaltung an der Universität eingeladen.   

Taron und Matthias wurden aufgrund ihres Landessiegs zum Wettbewerb „Jugend forscht“ hochgestuft und dürfen daher im März ihr Projekt in der Wettbewerbssparte für ältere Schüler/ Schülerinnen erneut präsentieren. Neben den beiden werden dort noch zwei weitere PWG-Gruppen am Start sein.

Erstaunlich: Der Landessieg Physik von Taron Burnley und Matthias Haupenthal ist der dritte Erfolg des Peter-Wust-Gymnasiums in dieser Kategorie in Folge! Und dreimal war Thomas Luxenburger die betreuende Lehrkraft. Herzlichen Dank für dieses außergewöhnliche Engagement!

Wir gratulieren ganz herzlich den erfolgreichen Schülern und ihren Betreuungslehrkräften Thomas Luxenburger und Thomas Simon!

Landessieger Physik: Taron Burnley und Matthias Haupenthal

Erfolgreiches Forschen zum Thema Nachhaltigkeit: Sebastian Naumann und Leo Selzer (nicht im Bild: Team-Mitglied Noah Heinbuch)

Joomla 1.6 Templates designed by Joomla Hosting Reviews
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutzerklärung Ok Ablehnen