„Jugend trainiert für Olympia“ – Handball: PWG weiter in der Erfolgsspur

Sehr erfolgreich haben die PWG-Handball-Teams die Vorrunde des Turniers „Jugend trainiert für Olympia“ abgeschlossen. Fünf der sechs gestarteten Teams haben den Sprung in die Landesfinals Anfang des nächsten Jahres geschafft. Sie alle haben berechtigte Hoffnungen, in den Kampf um den Landestitel einzugreifen; für drei der Teams geht es zudem um die begehrten Fahrkarten nach Berlin zum Bundesfinale.

Die PWG-Handballerinnen und –Handballer haben ihre Ambitionen mit viel Einsatz und Leidenschaft unterstrichen und gezeigt, dass sie sich in punkto handballerische Fähigkeiten und Teamgeist erneut weiterentwickelt haben. Mit ihren Erfolgen in der Vorrunde haben die PWG-Teams jedenfalls ein Ausrufezeichen gesetzt und die besondere Tradition der Schule im Bereich Handball erneut eindrucksvoll fortgesetzt.

WK IV Mädchen

Die Mädchen der Wettkampfklasse IV mit den jüngsten Spielerinnen traten mit zwei Teams beim Vorrundenturnier an. Das Team PWG-1 lieferte sich ein spannendes und intensives Duell mit den Mädchen vom Stadtgarten-Gymnasium aus Saarlouis, das am Ende aber deutlich mit 15:6 gewonnen werden konnte. Von Beginn an war das Team klar überlegen und dominierte das Spiel mit einer beeindruckenden taktischen Disziplin. Besonders auffällig war die präzise und schnelle Passfolge sowie die sichere Abwehr, die den Gegnerinnen kaum Raum zum Atmen ließ. Der souveräne Sieg sicherte letztlich den ersten Platz in der Vorrunde.

Das zweite Team zeigte ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung, auch wenn das Endergebnis 7:11 gegen das stärker einzustufende Saarlouiser Team letztlich klar ausfiel. Die PWG-2-Mädchen hielten bis zum Ende kämpferisch dagegen und ließen sich nicht von der körperlichen Überlegenheit der Gegnerinnen entmutigen. Das knappe Ergebnis spricht für den Teamgeist und das Potenzial der Spielerinnen. Besonders positiv fiel auf, wie die Mädchen trotz der Niederlage ihren Kopf nicht hängen ließen.

Ein besonderes Highlight war das interne Duell der beiden Teams vom PWG, das außer Konkurrenz gespielt wurde. Hier setzte sich das erste Team deutlich mit 20:3 durch. Beide Teams haben das Peter-Wust-Gymnasium bestens und mit großem Engagement vertreten, und nun blicken die Spielerinnen voller Zuversicht auf das bevorstehende Landesfinale und sie hoffen, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren.

Gecoacht und betreut wurden die WK-IV-Mädchen von Alexander Leuck und Jule Freund.

Zum ersten Mal im türkisfarbenen PWG-Trikot - mit besten Aussichten für die kommenden Jahre: Die Spielerinnen des Teams WK IV-PWG-2

 

Souverän qualifiziert für das Landesfinale: Die Mädchen des Teams WK IV-PWG-1 mit dem Betreuungsteam Alexander Leuck und Jule Freund

WK III Mädchen

Die Mädchen der WK III ließen ebenfalls keine Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Im Spiel gegen das Stadtgarten-Gymnasium Saarlouis dominierten sie deutlich und landeten einen beeindruckenden 37:13-Sieg. Besonders die herausragende Angriffsleistung und die individuelle Klasse der Spielerinnen machten den Unterschied. Dank ihres hohen spielerischen Könnens und ihrer Entschlossenheit waren die PWGlerinnen von Anfang an in der Lage, das Tempo zu diktieren und das Spiel zu kontrollieren. Im Angriff wurde hervorragend zusammengearbeitet, und in der Abwehr konnten viele Bälle erkämpft werden.

Mit diesem überzeugenden Sieg setzten die Mädchen des PWG ein starkes Zeichen und machten deutlich, dass sie bereit sind für das Landesfinale, bei dem sie auf starke Gegnerinnen treffen werden. Mit der Motivation, das Ticket nach Berlin zu lösen, schauen die Spielerinnen optimistisch und voller Energie auf diese Herausforderung.

Coaching/ Betreuung: Alexander Leuck, Jule  Freund

Mit viel positiver Energie ins Landesfinale: Das PWG-Team der WK III

WK II Mädchen

Die Mädchen der WK II sind aufgrund eines überschaubaren Felds an teilnehmenden Teams  automatisch für das Finale qualifiziert. Hier werden sie im Februar gegen das Merziger Gymnasium am Stefansberg und das Gymnasium am Rotenbühl/ Saarbrücken antreten. Diese Altersklasse spielt um den Landesmeistertitel, allerdings ohne die Möglichkeit, sich für Berlin zu qualifizieren. Trotz dieser Einschränkung wird der Wettbewerb für die Spielerinnen eine wieder eine wertvolle Erfahrung sein. Das Team blickt mit Zuversicht auf das bevorstehende Turnier und ist fest entschlossen, den Landestitel zu erringen.

Coaching/ Betreuung: Alexander Leuck, Jule  Freund

WK IV Jungen

Leider konnte das zweite Team der Jungen aufgrund von kurzfristigen Absagen nicht an den Start gehen, was die Mannschaft vor eine schwierige Situation stellte. Dennoch konnte das erste Team des PWG, das in diesem Turnier antrat, eine gute Leistung zeigen. Der Beginn des Spiels war holprig, da viele technische Fehler die Spieler zu Beginn bremsten. Doch schnell fanden sie zu ihrem Spiel und stellten sich auf die gegnerische Taktik ein. Besonders die stabile Abwehrarbeit beeindruckte: Viele Bälle wurden erkämpft und zum Ausgangspunkt für schnelle Gegenangriffe. Auch im Positionsangriff wurde das Team nach anfänglicher Nervosität immer stärker. Präzise Kreisanspiele und starke 1:1-Aktionen sorgten für Gefahr und Torerfolge. Am Ende sicherten sich die Jungen einen klaren 25:4-Sieg gegen das Gymnasium am Stefansberg.

Somit steht auch das PWG-Team WK IV männlich im Landesfinale, bei dem es am Jahresanfang um die Qualifikation für die Endrunde in Berlin geht.

Gecoacht und betreut wurde das Team von Michael Knobe und Emil Will.

Qualifiziert für das Finale um das Ticket nach Berlin! Die PWG-Handballer der WK IV

WK III Jungen

Die WK-III-Jungen vom PWG starteten gut in ihr erstes Spiel gegen das RSG Saarlouis und siegten am Ende klar und verdient mit 10:4. Besonders auffällig war die konzentrierte Abwehrarbeit, einschließlich eines gut aufgelegten Torhüters. Mit einer konsequenten Chancenverwertung im Angriff gelang schließlich ein verdienter Sieg.

Im zweiten Spiel des Vorrundenturniers traf das PWG auf das MPG Saarlouis und musste sich nach einem spannenden Duell mit 9:11 geschlagen geben. Das Team zeigte eine gute Abwehrarbeit und erspielte sich zahlreiche Chancen. Letztlich fehlte es dem Team an der nötigen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Dennoch zeigte das Team eine starke Leistung, die für die Runde im kommenden Schuljahr Hoffnung macht.

Coaching/ Betreuung:  Michael Knobe und Emil Will

Mit guter Leistung knapp hinterdran: Das Team PWG der WK III

WK II Jungen

Die Jungen der WK II, die mit nur acht Spielern antraten, zeigten beim Vorrunden-Finalspiel über 2x25 Minuten eine starke Leistung, besonders in der zweiten Halbzeit. Nach einer schwierigen ersten Halbzeit, in der die Spieler vor allem in der Abwehr Probleme hatten, steigerten sie sich deutlich und setzten sich am Ende mit 45:36 gegen das Gymnasium am Stefansberg/ Merzig durch. Grundlage für den Erfolg waren eine effektive Chancenverwertung und ein in der zweiten Hälfte wesentlich stabilerer Abwehrverbund.

Coaching/ Betreuung: Michael Knobe, Emil Will

Sehr treffsicher zum Landesfinale: Die PWG-Handballer der WK II

 

Joomla 1.6 Templates designed by Joomla Hosting Reviews
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutzerklärung Ok Ablehnen