










Sensationeller Dreifach-Erfolg bei „Jugend forscht": Der Landessieg und die Plätze zwei und drei im Fachbereich Physik gehen ans PWG
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ war das PWG mit drei Gruppen vertreten, die alle im Fachbereich Physik antraten. Womit niemand gerechnet hatte: Die PWG-Teams schafften es, die gesamte Konkurrenz hinter sich zu lassen und die ersten drei Plätze unter sich auszumachen.
Landessieger im Fachbereich Physik wurden Paul Klein und Collin Dillschneider (beide Jahrgangsstufe 11) mit ihrem Projekt „Flüssigkeitsoszillator nach Seelye Martin“.
Die beiden Nachwuchsforscher untersuchten ein recht unbekanntes Phänomen, das 1970 vom Meeresforscher Seelye Martin entdeckt und dessen Funktionsweise bis heute noch nicht eindeutig geklärt ist: Wird eine Spritze mit Salzwasser in ein Gefäß mit Leitungswasser getaucht, beobachtet man, dass zunächst Salzwasser aus der Spritze ausfließt, sich nach einiger Zeit der Flüssigkeitsstrom umkehrt und Leitungswasser nach oben in die Spritze fließt. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals, sodass es zu einer länger andauernden Oszillation kommt.
Paul und Collin haben sich mit dem Landessieg für den Bundeswettbewerb in Hamburg Ende Mai qualifiziert, zu dem auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet wird. Außerdem haben beide ein Praktikum am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung gewonnen.
Den zweiten Platz im Fachbereich Physik konnten sich Nicolas Ludwig und Til Mantelers (beide 10dn) sichern. Bei ihrem Projekt „Kugelkreisel“ untersuchten sie eine schnelle Kreiselbewegung, die entsteht, wenn man zwei Magnetkugeln versetzt aufeinander zurollen lässt.
Taron Burnley und Matthias Haupenthal (beide Klasse 7b) , die Aufsteiger von Jugend forscht junior, waren auch in der Wettbewerbssparte der älteren Schüler erfolgreich und erreichten mit ihrem Projekt „panzerstarke Bücher“ den dritten Platz.
Betreut wurde alle drei Gruppen von ihrem Physik-Lehrer Thomas Luxenburger.
Eine ganz besondere Auszeichnung gab es noch zusätzlich: Das Peter-Wust Gymnasium wurde wegen der erfolgreichen Teilnahme seiner Gruppen für den diesjährigen Schulpreis der Kultusministerkonferenz nominiert.
Wir freuen uns über diesen großen Erfolg und gratulieren den Teams und Betreuungslehrer Thomas Luxenburger ganz herzlich!
Strahlende Landessieger bei "Jugend forscht" Physik: Paul Klein und Collin Dillschneider
Überragende Bilanz: Die Zweitplatzierten Til Mantelers und Nicolas Ludwig, die 2024 und 2023 die Nase ganz vorn hatten
Hochgestuft von "Jugend forscht Junior" und ein toller Rang drei bei meist viel älterer Konkurrenz: Gratulation an Taron Burnley und Matthias Haupenthal!
Taron Burnley im Gespräch mit Staatssekretär Wolgang Förster
Alle Fotos: A. Holst/ PWG