










Musikmentorenausbildung: Carla Lukas und Matteo Becker erhalten Zertifikat für erfolgreiche Teilnahme
Aus den Händen der Staatssekretärin für Bildung und Kultur, Jessica Heide, haben Carla Lukas und Matteo Becker (beide Klassenstufe 10 am PWG) die Zertifikate für ihre erfolgreiche Musikmentoren-Ausbildung erhalten. Das Zertifikat ist der Lohn für besonderes Engagement der beiden: 135 Workshop-Stunden an sechs Wochenenden seit November 2024 hatten die beiden Talente im Rahmen der vielseitigen Musikmentoren-Ausbildung für junge saarländische Musik-Talente zu absolvieren, bevor sie nun im Rahmen der Abschlussveranstaltung in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler geehrt wurden.
Zusammen mit elf weiteren Absolventinnen und Absolventen durften Carla und Matteo bei der feierlichen Abschluss-Gala auf der Bühne stehen und ihr Können vor großem Publikum unter Beweis stellen. Insbesondere auch angesichts eines anstrengenden schulischen Pensums in der Eingangsphase der Oberstufe ist der Erwerb des Musikmentoren-Zertifikats mit den vielen Wochenend-Terminen eine ganz besondere Leistung.
Spaß und Spielfreude kommen bei der Ausbildung in Ottweiler nicht zu kurz. Davon konnten sich die Gäste im vollbesetzten Saal der Ellipse in Ottweiler überzeugen. Neben klassischen und jazzigen Arrangements, rockigen Stücken, instrumental oder mit Percussion-Sets dargebracht, gab es auch Chorgesang, kurzweilige Schauspiel-Einlagen (bei einer Persiflage der TV-Show „Herzblatt“) und zum Finale einen großen schwungvollen Formationstanz. Die Darbietungen der Nachwuchstalente vermittelten dem begeisterten Publikum einen Eindruck vom Können der Jung-Musikerinnen und -Musiker und von der Vielseitigkeit und dem hohen Niveau der Ausbildung.
Carla Lukas (Alt-Saxofon) und Matteo Becker (E-Bass) waren durchgängig auf der Bühne mit dabei und überzeugten musikalisch, tänzerisch und auch beim Schauspielern in den jeweiligen Formationen. Beide profitierten bei der Ausbildung von den Bühnenerfahrungen, die sie in den Jahren ihrer Schulzeit am PWG in unterschiedlichen Musik-Ensembles, vor allem in der PWG-Band, gesammelt haben.
PWG-Musiklehrer Thomas Berger hatte Carla und Matteo auf die Musikmentoren-Ausbildung aufmerksam gemacht und sie zu einer Teilnahme motiviert. Er war bei der Abschluss-Gala in Ottweiler ebenso vor Ort wie PWG-Band-Leaderin Louisa Maas und Schulleiter Andreas Brust. Besonders schön: Auch die Klassenlehrkräfte der beiden, Janika Nachtwey und Katja Schmitt, waren nach Ottweiler gekommen, um bei der Show dabei zu sein und zu gratulieren. Die PWG-Delegation wurde von den Eltern und Geschwistern der neuen Musikmentorinnen/ -mentoren komplettiert, die an diesem Abend wirklich stolz auf die Leistung ihrer Kinder/ Geschwister sein konnten.
Das PWG gratuliert Carla Lukas und Matteo Becker ganz herzlich zur erfolgreichen Musikmentorenausbildung, zum Erwerb der Jugendleiterkarte („JuLeiCa“) und zu einer ganz besonderen Leistung!
Was ist die „Musikmentorenausbildung“?
Auf der Homepage der Landesakademie finden sich die folgenden Erläuterungen:
Die Musikmentorenausbildung ist ein Projekt der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Verbindung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur. Wesentliches Ziel ist die Förderung der musikpädagogischen Begabung von Jugendlichen, um ihnen dadurch Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufes bzw. für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen zu geben. Dadurch wird eine weitere Möglichkeit der langfristigen Zusammenarbeit im Rahmen der Kooperation zwischen Schulen und kulturellen Vereinen geschaffen. Mit der Ausbildung zum/zur Musikmentor*in erhalten die Teilnehmer*innen die Berechtigung, die Jugendleiterkarte (JuLeiCa) mit ihren Vergünstigungen zu erhalten.
Zielgruppe: Die Ausbildung wendet sich an Schüler*innen zwischen 15 und 20 Jahren, die in der Verbandsarbeit oder im Musikunterricht, in Chor- oder Instrumentalgruppen der Schule oder in Vereinen in positiver Weise auffallen. Die Interessent*innen sollten ein Instrument (auch Singstimme) beherrschen und über sichere Notenkenntnisse verfügen.
Inhalte: Die angehenden Musikmentoren erhalten in mehreren Wochenendveranstaltungen eine breit gefächerte Ausbildung, die sie für den Einstieg in die Leitung und Betreuung von Chor- und Instrumentalgruppen in Schule und Verein qualifiziert. Diese beinhaltet: allgemeine musikalische, pädagogische und organisatorische Themen, musikpraktische Arbeit, wie Ensemblespiel, Chor, Tanz, Darstellendes Spiel, Musiktheorie und Projektmanagement.
Unsere Musiklehrkräfte stehen interessierten Schülerinnen und Schülern für weitere Auskünfte und eine Beratung zur Verfügung.
Dezent im Hintergrund: PWG-Musik-Talente Carla Lukas (Alt-Saxofon, links) und Matteo Becker (E-Bass, rechts)
Matteo Becker erhält seine Urkunde von Staatssekretärin Jessica Heide
Carla Lukas erhält ihre Auszeichnung
Die Absolventinnen und Absolventen der Musikmentoren-Ausbildung 2025
Gratulation! Carla und Matteo mit der PWG-Delegation nach der Gala